bitte um etwas Geduld, Datei wird geladen....
1999 bis 2002
Franz Guter im Gespann mit Franz Rueß übernahm 1999 die Abteilungsleitung. Durch ihre Initiative
wurde die Terrasse neu geplant, umgebaut und mit einer Pergola versehen.
1989 bis 1998
Hildegard Heudorfer, eine junge, engagierte Frau als Abteilungsleiterin. Sie bestimmte die Geschicke
in unermüdlichem Einsatz ein ganzes Jahrzehnt. Im Frühjahr 1991 beteiligte sich die Tennisabteilung am Sportheimumbau, dafür wurde diese mit verbesserten Räumlichkeiten belohnt. Erfreulich war der
Aufstieg der Damenmannschaft 1991 in die Bezirksklasse 2. Der höchste Mitgliedstand wurde im Jahr 1992 mit 180 Mitgliedern erreicht. Der Erfolg der ersten Herrenmannschaft mit dem Aufstieg in die
Bezirksklasse 1 im Jahr 1993 hatte leider zur Folge, dass andere Tennisvereine unseren besten Spieler abwarben.
Das 20.- Jährige Bestehen der Tennisabteilung wurde 1997 mit einem Mixed- Turnier und mit einem Festabend gebührend gefeiert.
1988 bis 1989
Gilbert Braig Abteilungsleiter, Rechtzeitig zum 10- Jährigen Jubiläum der Tennisabteilung im Jahr
1987 wurden Beregnungsanlagen auf allen vier Plätzen installiert, auch wurde die Terrasse vor dem Sportheim mit einer Pergola verschönert. Eine Jungsenioren -Mannschaft spielte 1988 in der
Bezirksliga 1, musste dann allerdings in Bezirksklasse 1 weiter agieren. Wechselweise mit dem TC Dietenheim werden jährliche Stadtmeisterschaften organisiert wobei die Tennisabteilung häufig den
Stadtmeister stellte.
1983 bis 1988
Albert Aubele übernahm die Abteilung. Die Grundstücksprobleme für den Bau des 4. Platzes waren
inzwischen behoben. Im Sommer 1986 konnte nun auch auf 4 Plätzen gespielt werden.
1979 bis 1982
Die Mitgliederzahl war erneut gestiegen und eine Erweiterung des Tennisplatzes war angebracht,
scheiterte aber zunächst an Grundstücksproblemen. Günther Zopf löste die Abteilungsleitung ab. Das vom Hauptverein geplante und unter Mitwirkung aller Abteilungen und Mitglieder erstellte Sportheim
konnte 1979 im Juni eingeweiht werden. Die Tennisbauhütte hatte ausgedieht und endlich waren die notwendigen sanitären Anlagen vorhanden. Sportlicherseits waren 1981 Damen-, Herren-, und
Jugendmannschaften im Einsatz, die sich mit anderen Vereinen spannende Wettkämpfe um die besten Platzierungen lieferten.
1978
Erweiterung der Tennisplätze wurde geplant, wegen zunehmende Mitglieder. Unter Abteilungsleiter Hans
Meier wurde der Bau des 3. Tennisplatzes in Angriff genommen. Zum ersten Mal wurde eine Herrenmannschaft für die Punktrunde gemeldet, um sich sportlich mit anderen Vereinen zu
messen.
1977
29. April Gründungsversammlung durch mehrere Tennissportbegeisterte, Abteilungsleiter Klaus Merkle
wurde gewählt. Sportplätze wurden in Eigenregie gebaut. Anfang August konnte die nunmehr 90 Mitglieder umfassende Abteilung ihre Plätze 1 und 2 für den geliebten Sport nutzen. Mit dem Aufstellen
einer Bauhütte waren wenigstens die Minimalanforderungen – Wetterschutz, Umkleiden erfüllt.
TSV Regglisweiler 1905 e.V.
Hessestraße 24
89165 Dietenheim
07347-929073 (F. Stetter)
Mitgliederverwaltung:
Sabine Hanke
Turnabteilung:
Tennisabteilung:
Fußballabteilung:
fussball@tsv-regglisweiler.org
Sportheimvermietung, Anfragen bitte nur per Mail an folgende Adresse:
Spendenkonto:
Donau-Iller Bank
IBAN: DE61630910100527337005
Beitragskonto:
Sparkasse Ulm
IBAN: DE75630500000002700748
Anfahrt: